top of page
Trafoturm Design Grafik Deko Winter

GESCHICHTE

Ein zum Abbruch bestimmtes, mit vielen Jugenderinnerungen behaftetes Transformatorenhäuschen in Möhlin wurde dank der Beharrlichkeit, der Kreativität, der Liebe zum Detail, der Leidenschaft von Paul Fischler zu einem raffiniert gestalteten Wohnhaus mit einem aussergewöhnlichen Charme.

Seit 27 Jahren führen 44 Treppenstufen auf der nur 79 Quadratmeter grossen Parzelle durch das 1931 erbaute ehemalige Transformatorenhäuschen durch das Heim von Paul Fischler und seiner Lebensgefährtin. Hier ist Raum für die Ideen des Inhabers des Atelier Fischler, und Platz für die unendliche Vielfältigkeit des Grafikers, der in seinen Leben gelernt hat stehts eine passende Lösung zu finden.

Lassen Sie sich inspirieren. Oder kommen Sie doch einfach mal auf einen Besuch bei Ihm vorbei und lassen sich von dieser ´ART´ anstecken. Voranmeldung per Mail erwünscht: atelier@fischler.ch

Trafoturm Winter alt Vintage Früher Schnee Bach

1931

Trafohaus Möhlin - erbaut 1931

Ein Transformatorenhaus ist ein Gebäude, das elektrische Energie von Hochspannung auf Niederspannung umwandelt, um sie für den Gebrauch in Haushalten und Unternehmen bereitzustellen. Es beherbergte Transformatoranlagen und Schaltanlagen, die die Stromspannung in Möhlin regulierten und verteilten.

Damals hatte der Turm nur an den Gebäudeseiten im Obergeschoss Fenster.

Umbau Trafoturm Baustelle Bauen Renovieren Restauration

1994-1997

Trafo-Transformation

1994 sollte das Gebäude abgerissen werden, doch Paul Fischler, der Inhaber des Grafik Ateliers Fischler in Möhlin, schritt ein. Das kleine Türmchen war für ihn mit kostbaren Jugenderinnerungen verbunden, und er hegte den Wunsch, es vor der Zerstörung zu bewahren und seinen Traum vom Wohnen an diesem besonderen Ort zu verwirklichen. Er erwarb das Abbruchobjekt von der AEW Energie AG, überwand jedoch in den folgenden zwei Jahren zahlreiche bürokratische Hindernisse, baurechtliche Fragen und Finanzierungsherausforderungen, bevor im Jahr 1996 endlich mit dem Umbau begonnen werden konnte. Im Mai 1997 war das Projekt abgeschlossen.

Durch sein herausragendes Engagement, seine kreative Herangehensweise, innovative Ideen und eine Investition von 450.000 Schweizer Franken entstand ein einzigartiges Bauwerk mit einer Wohnfläche von 95 Quadratmetern.

Die Bauform mit dem geknickten Satteldach wurde beim Umbau übernommen und an der Gebäudefront zwei Fenster eingesetzt.

Feuerwehr Brand Feuer Turm Pflanzen

2008

Der Brand

Im ehemaligen Trafohäuschen kam es zu einem Brandereignis. "Am Dienstag, 28. Okt. 2008 gegen 12 Uhr mittags verursachte ein Feuer im Untergeschoss eines Einfamilienhauses im Riburgerpark in Möhlin erhebliche Schäden. Der Eigentümer des Hauses musste wegen Verdachts auf Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Bedauerlicherweise verloren dabei zwei Katzen ihr Leben."

Der Brand war auf einen Stromverteilkasten zurückzuführen, was zu einer starken Rauchentwicklung führte. Die Feuerwehr Möhlin reagierte umgehend und mobilisierte 39 Einsatzkräfte.

Der Gesamtschaden wurde auf über 350.000 Schweizer Franken geschätzt. Infolgedessen wurde das Gebäude sowohl im Innen- als auch im Außenbereich vollständig renoviert.

Auf der Rückseite wurde ein moderner Anbau mit einem gelben Kubus errichtet. Heute sind vier Stockwerke mit einer Fläche von gerademal 3.5 x 3.5 Meter im Turm vorhanden, plus ein Kellerraum und der Anbau. Die ehemalige Station von Möhlin ist das wohl einzige vollzeit bewohnte Trafohaus der Schweiz.

Trafohaus Pflanzen Garten Bach

Heute

Seit dem Wiederaufbau nach dem Brand im Jahre 2008 erstrahlt das Trafohaus Möhlin wieder in vollem Glanz. Ganz zum Stolz von Paul "Bebe" Fischler.

Rechts im Bild erkennt man den 2008 erbauten, gelben Anbau des Gebäudes.

Die vollständig renovierte Fassade erweckt einen ruhigen und schlichten Eindruck des sonst doch so untypischen Gebäudes. Besonders im Aussenbereich wirken die vielseitigen Designelemente des Grafikers teils gar wild und verspielt. Mit Hilfe von Klebefolien aus der Werbetechnik werden Holzdepots oder fliessende Bäche erlebend echt in die Gartenlandschaft des Trafohauses integriert, wodurch sich die Erlebniswelt noch einmal grösser anfühlt.

2024

Turm Luftaufnahme Helikopter Foto Trafoturm
bottom of page